
Die Revolution „Reparieren statt Ersetzen“
Hochwertige Additive mit einem Prüfprotokoll, das ihre anerkannten Prüfnachweise offenlegt, und einer klaren Kennzeichnung der Wirkstoffe spielen in der Werkstatt eine entscheidende Rolle. Sie sind ein wichtiger Baustein im Puzzle „Reparatur statt Austausch“ – und natürlich „Produkte statt Teile“. Und da Autofahrer weltweit unter dem Druck der Tankstellen und der Lebenshaltungskosten leiden, können Additive, die ihre Versprechen halten, dazu beitragen, ihr Fahrzeug in gutem Zustand zu halten und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch zu senken.
Aber es gibt noch mehr.
„Die Revolution des Reparierens statt des Ersetzens nahm in den Werkstätten tatsächlich schon lange vor einer globalen Pandemie Fahrt auf, die ihr noch mehr Gewicht verlieh“, sagt Gilbert Groot, Gründer und CEO von JLM Lubricants. Aus unseren täglichen Gesprächen mit Technikern weltweit und unseren jährlichen Umsatzsteigerungen wissen wir, dass die Verwendung von Additiven anstelle eines Teileaustauschs mittlerweile eine ernstzunehmende Alternative darstellt. Und das aus triftigen Gründen. Techniker bauen das Vertrauen ihrer Kunden oft über viele Jahre hinweg auf. In schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger, die Reparatur- und Servicekosten im Rahmen der Kundenerschwinglichkeit zu halten. Hochwertige Additive, oder Flüssigwerkzeuge, wie wir sie nennen, können oft ein Ersatzteil ersetzen – und alle profitieren davon. Bedenken Sie außerdem, dass Werkstätten mit ihrem Engagement für Reparatur statt Austausch auch eine Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft spielen. Das System basiert auf der Wiederverwendung und Regeneration von Materialien und Produkten, um die Produktion nachhaltig und umweltverträglich fortzusetzen. Ein durchschnittliches Auto besteht aus rund 30.000 Teilen, von der kleinsten Schraube bis zum Motorblock. Jedes Mal, wenn ein Techniker ein Auto mit einem unserer Flüssigwerkzeuge repariert, anstatt ein Teil auszutauschen, spart das nicht nur der Werkstatt Zeit und dem Kunden Geld, sondern auch ein Teil weniger, das bestellt werden muss, ein Teil weniger für Verschrottung. Bei Fahrzeugen, bei denen die Reparaturkosten mit einem Ersatzteil entweder den Fahrzeugwert übersteigen oder für den Kunden wirtschaftlich nicht tragbar sind, profitieren alle Beteiligten, wenn stattdessen ein Additiv verwendet werden kann. Hier erleben wir die größten Durchbrüche im Hinblick auf die steigende Nachfrage nach Produkten von JLM Lubricants.
Spitzentechniker tun das, was sie schon immer so gut gemacht haben: Sie stellen den Kunden in den Mittelpunkt, indem sie ihm günstigere, aber dennoch sinnvolle Optionen bieten und sich wirklich dazu verpflichten, nachhaltige und umweltbewusste Unternehmen zu sein.“
Die Markenmission von JLM Lubricants ist die Entwicklung und Herstellung von Produkten, die der Lean-Philosophie entsprechen. Diese fördert den Wertfluss zum Kunden durch die Leitprinzipien der kontinuierlichen Verbesserung und der Vermeidung von Prozessabfällen, um mit weniger Ressourcen mehr Wert zu schaffen. Um dieser Mission gerecht zu werden, wird das JLM-Team weiterhin eng mit Technikern zusammenarbeiten. Dies stellt sicher, dass die entwickelten Produkte und die verbesserten bestehenden Formeln jeweils einen wichtigen Beitrag zur Revolution des Reparierens statt Ersetzens in jeder Werkstatt leisten.