Liquid Tools Must Take Top Spot

Liquid Tools müssen den Spitzenplatz einnehmen

Vor zehn Jahren betrachteten manche Techniker Additive mit einer gewissen Skepsis. Heute hat sich das geändert: Top-Techniker verwenden Additive regelmäßig und empfehlen sie ihren Kunden, um die Fahrzeuggesundheit zwischen den Werkstattbesuchen zu erhalten. Die Frage ist nicht mehr: „Sollten wir Additive verwenden?“, sondern: „Auf welche Additive können wir unseren Ruf stützen?“

Und hier wird es chaotisch.

Stecken Sie eine Stecknadel auf die Weltkarte, und Sie werden feststellen, dass die Regale der Fachhändler vor Zusatzstoffen ächzen. Leider ist der Hype auf dem Etikett für viele nur das: Produkte, die nicht halten, was sie versprechen. Für Techniker unter Zeitdruck, die sich auf die erste Reparatur konzentrieren, müssen die von ihnen gewählten Zusatzstoffe der Lean-Philosophie „Right First Time On Time Every Time“ entsprechen.

„Es dreht sich alles um flüssige Werkzeuge“, sagt Auke Possel, Global Brand Manager bei JLM Lubricants. „Und darauf hat sich JLM Lubricants vom ersten Tag an unermüdlich konzentriert. Wir entwickeln Produkte im Labor mit der höchsten Wirkstoffkonzentration und einem klaren Prüfprotokoll, das auch strengsten Prüfungen standhält. Aber damit hören wir nicht auf. Der unabhängige Techniker ist unser Juwel in der Krone. Bevor wir ein Produkt auf den Markt bringen, beauftragen wir eine ganze Armee von Technikern mit einem Praxistest. Hält es alle Versprechen? Sind die Ergebnisse konsistent? Welchen Mehrwert bietet es Ihrer Werkstatt? Erst dann sind wir überzeugt, dass das Produkt ein weiteres flüssiges Werkzeug ist, das wir vertrauensvoll weltweit vertreiben können. Das Vertrauen der Branche ist das Beste, was es gibt, aber wir nehmen es nie als selbstverständlich hin.“

Schon die genaue Untersuchung einiger Produkte von JLM Lubricants zeigt, wie sich das Konzept der Flüssigwerkzeuge in der Praxis bewährt. Der JLM DPF-Reiniger enthält eine hohe Konzentration an Cer und Platin. Dadurch erfolgt die Regeneration bei deutlich niedrigeren Temperaturen und in deutlich kürzerer Zeit. Produkte, die den Begriff „Flüssigwerkzeuge“ nicht verdienen, sind Kostensenker mit einem deutlich höheren Metallgehalt – schlechte Nachrichten für den DPF. Der JLM Automatic Transmission Flush enthält keine der aggressiven Lösungsmittel anderer Produkte, entfernt aber dennoch sämtlichen Schmutz, Lack, Abrieb und Ablagerungen. Der JLM Brake Cleaner hingegen enthält keine CMR-Stoffe (krebserregend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend) und ist somit für den Techniker deutlich sicherer.

Der JLM GDI Cleaner und der Petrol Extreme Clean sind beides legendäre Werkstattprodukte, die durch die intensive Prüfung durch Techniker und die Empfehlung an Kollegen viral gingen.

„2024 markiert den 14. Geburtstag von JLM Lubricants“, so Auke weiter. „Es entwickelt sich zu unserem bisher erfolgreichsten Jahr, nicht zuletzt dank unserer Handelskunden; treue Techniker, die unsere Produkte testen und diese flüssigen Werkzeuge täglich in ihren Werkstätten einsetzen. Angesichts des weltweit zunehmenden Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit werden erstklassige Additive der Werkstatt, den Autofahrern und der Umwelt zugutekommen. Aber es ist an der Zeit, den wirklich guten Produkten mehr Aufmerksamkeit zu schenken und die Formeln, die nur auf minderwertige Produkte setzen, in den Hintergrund zu drängen.“