ON THE SUBJECT OF OIL

ZUM THEMA ÖL

Beratung und Information Ihrer Kunden
Wissen Ihre Kunden genau, was im Motor ihres Fahrzeugs vor sich geht? Wohl kaum. Deshalb liegt es an Ihnen als Kfz-Meister, Ihren Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und ihn bestmöglich über den aktuellen und zukünftigen Zustand seines wertvollen Transportmittels zu informieren und zu beraten. Was passiert im Motor, worauf sollten Sie achten und wie bringen Sie Ihren Motor in einen optimalen Zustand und erhalten ihn.

Moderne Motoren werden immer kleiner, leistungsstärker und sind immer häufiger mit Start-Stopp-Systemen ausgestattet. Fahrzeughersteller verlängern die Wartungsintervalle, was zur Folge hat, dass die Fahrzeuge immer seltener in der Werkstatt sind. Dies erhöht die Belastung der Technik und des Motoröls enorm.

Der Stop-and-Go-Verkehr in den Städten und die neueste Start-Stopp-Technologie stellen neue und immer höhere Anforderungen an die Motorentechnik und damit auch an die darin enthaltenen Schmierstoffe. Feuchtigkeit und unverbrannter Kraftstoff sammeln sich im Motor an, beeinträchtigen die Schmierung und führen zu schnelleren Motorausfällen. Die Ölpflege war schon immer wichtig, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung. Selbst bei Fahrzeugen mit geringer Kilometerleistung muss das Öl regelmäßig gewechselt werden. Mit zunehmendem Alter verliert das Öl zunehmend aktive Additive. Darüber hinaus sammelt sich Feuchtigkeit im Öl, das sich kaum oder nie erwärmt, was zu Schäden an den wichtigen, teuren Motorkomponenten führen kann.

Low SAPS-Öle
Die meisten privaten und gewerblichen Dieselfahrzeuge sind mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) oder Rußfilter ausgestattet, um die strengen globalen Umweltauflagen zu erfüllen. Der Rußfilter fängt Schmutz aus dem Motor auf, der sonst in die Umwelt gelangen würde. Der Schmutz enthält feste Substanzen wie Abriebpartikel aus dem Motor sowie Staub-, Schmutz- und Schwefelpartikel aus Kraftstoff und Motoröl. Um die Lebensdauer des Filters möglichst lange zu verlängern, muss er regelmäßig regeneriert (gereinigt) werden. Mit der Zeit setzt sich der Rußfilter zunehmend mit Substanzen zu, die durch die Regeneration nicht mehr entfernt werden können.

Motoröl enthält Schwefel, Phosphor und metallhaltige Additive. Um den Umweltanforderungen weiterhin gerecht zu werden, sind Fahrzeughersteller gemeinsam mit Ölherstellern gefordert, den Ölverbrauch und die Menge unerwünschter Stoffe zu reduzieren.

Low-SAPS-Öle enthalten weniger metallhaltige Additive sowie geringere Mengen an Schwefel und Phosphor. Je nach Rußfilterhersteller und Filtertyp empfiehlt der Fahrzeughersteller die Verwendung eines Öls der ACEA-Klasse C1, C2 oder C3. Low-SAPS-Öle sind in erster Linie für neue Motoren ab EURO 4 konzipiert; für ältere Motoren sind kaum Low-SAPS-Öle erhältlich. Die Additivprodukte von JLM Lubricants sorgen dafür, dass das Motoröl trotz extremer Belastungen und langer Wartungsintervalle seine Schmiereigenschaften behält und Sie nicht mit hohen Kosten für die Reparatur von Motorschäden und/oder Überholungen konfrontiert werden.

JLM Motoröl-Spülung Pro, 250 ml J04835JLM
Engine Oil Flush Pro wird vor jedem Ölwechsel dem Öl zugegeben. Engine Oil Flush Pro reinigt gealterte und verschmutzte Motoren und Motoröle schnell und effektiv, verbessert die Motorleistung und senkt den Kraftstoffverbrauch. Engine Oil Flush Pro löst alte Ölrückstände und angesammelten Schmutz im Motor und reinigt das Schmiersystem und wichtige Komponenten wie Zylinderwände, Kolben, Kolbenfedern, Ventile, Ventilführungen und den Brennraum.

JLM Stop Smoke Pro, 250ml - J04831
JLM Stop Smoke Pro kann jederzeit und nach Bedarf dem Öl zugegeben werden. Stop Smoke Pro reduziert Abgasrauch, Motorverschleiß und Ölverbrauch und verbessert die Motorleistung. Stop Smoke Pro wurde speziell für ältere Motoren mit verschlissenen Komponenten entwickelt und kann in Benzin-, Diesel-, LPG- und CNG-Motoren verwendet werden, die blau-grauen Rauch aus dem Auspuff ausstoßen. JLM Oil Flush Pro, Engine Oil Booster Pro und Stop Smoke Pro können in allen alten und neuen Benzin-, Diesel-, LPG/CNG- und Stationärmotoren verwendet und mit allen mineralischen, synthetischen, Einbereichs- und Mehrbereichsölen gemischt werden.

Lesen Sie mehr über JLM-Serviceprodukte.