
TEST-SPITZE: JLM GDI INJEKTORREINIGER
JLM Lubricants hat einen GDI-Injektorreiniger entwickelt, der vom Millbrook Proving Ground in Bedfordshire getestet wurde

Benzinmotoren mit Direkteinspritzung (GDI) sind leistungsstärker, sparsamer und umweltfreundlicher als Benzinmotoren mit indirekter Einspritzung. Allerdings verschmutzen direkt eingespritzte Verbrennungsmotoren deutlich schneller als Benzinmotoren mit indirekter Einspritzung. Laut Gilbert Groot, Gründer von JLM Lubricants, ist die Behebung der Grundursache nicht so einfach: „Da die Einspritzdüsen Hitze und den Nebenprodukten des Verbrennungsprozesses ausgesetzt sind, brennen sich Verunreinigungen an der Injektorspitze fest, verstopfen die feinen Löcher – deren Durchmesser kleiner als ein menschliches Haar ist – und verändern das Sprühmuster. Ein ausgeklügeltes Motormanagement gleicht diese Injektorverschmutzung aus, indem es die Kraftstoffzufuhr automatisch anpasst, jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt. Wenn die Kraftstoffeinstellung langfristig um mehr als 25 % von der Standardeinstellung abweicht, leuchtet wahrscheinlich die Motorwarnleuchte auf, begleitet vom Notlaufmodus mit reduzierter Leistung. Unsere Herausforderung bestand darin, die Symptome zu bekämpfen, eine Lösung zu finden und zukünftige Ablagerungen einzudämmen. Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt und nach umfangreichen Forschungen und Tests den JLM GDI Cleaner entwickelt, um hartnäckige Schmutzablagerungen zu entfernen und sicherzustellen, dass wertvolle Teile im Motor sauber bleiben.
Mit unserem GDI Cleaner bieten wir professionellen Kfz-Mechanikern ein einzigartiges, sofort einsatzbereites Additiv, das von einem 90-köpfigen Labor- und Testteam eines börsennotierten Weltkonzerns entwickelt wurde. Es behebt ein Problem, das sich von Jahr zu Jahr verschärfen wird. Da die Verschmutzung eines GDI-Motors schleichend erfolgt, melden viele Besitzer zunächst entweder eine leuchtende Motorkontrollleuchte, Leistungsabfall oder übermäßige Abgasemissionen, die zu einem Durchfallen bei der Hauptuntersuchung führen. Anschließend ist die erste Anlaufstelle für die Reparatur ein professioneller Kfz-Mechaniker.
Der Injektor muss nicht entfernt werden
Der JLM GDI Injector Cleaner behebt die oben genannten Probleme, indem er das Innere der Injektoren und die Injektoröffnung reinigt, wodurch der Kraftstoffverbrauch gesenkt und die Emissionen reduziert werden. Er bietet Mechanikern eine umfassend erprobte Lösung für ein wachsendes Problem. Bisher waren die Optionen komplex und teuer, da der Injektor aus dem Motor ausgebaut werden musste. Bei komplizierteren Injektoren besteht zudem die Gefahr, das Fahrzeug beim Ausbau zu beschädigen, zumal der Austausch von Injektoren teuer ist. Im Gegensatz dazu ist die Anwendung des JLM GDI Cleaners einfach: Flasche schütteln, in den Tank füllen und Probefahrt machen. Er kann auch als Wartungsprodukt nach dem Prinzip „Vorbeugen vor Heilen“ eingesetzt werden und ist daher ein Muss für jede Werkstatt.
Testen mit Top-Ergebnissen
Labortests auf dem Millbrook Proving Ground in Bedfordshire im Jahr 2019 haben gezeigt, dass der GDI-Injektorreiniger von JLM im Vergleich zu anderen Reinigungstechnologien, die die durch die GDI-Technologie verursachten Kontaminationsprobleme nicht berücksichtigen, eine schnellere und gründlichere Reinigungsleistung bietet. Die JLM GDI-Injektorreinigungstechnologie wurde im Vergleich zu den führenden herkömmlichen Benzinreinigungstechnologien/-chemikalien getestet.
„Unsere chemische Formel wurde speziell für die GDI-Anwendung entwickelt, während andere Reinigungsmittel für IVD bestimmt sind und möglicherweise nur einen begrenzten GDI-Nutzen bieten. Für professionelle Werkstätten ist die schnelle Wirkung des GDI-Reinigers ein wichtiger Vorteil“, so Gilbert.
Während der Tests zeigte sich, dass die Wirkstoffe Verunreinigungen in den Einspritzdüsen entfernen und verhindern. Der Kraftstoffverbrauch sank während der Tests um gut 4 %. Auch die Partikelemissionen verringerten sich. Dies war der Grund dafür, dass die Ablagerungen im Ansaugkrümmer und hinter den Einlassventilen während der Tests nicht zunahmen, obwohl über das Abgasrückführungsventil (AGR) weniger Ruß eintrat. Die Partikelreduzierung unterstreicht zudem den Umweltvorteil der regelmäßigen, präventiven Anwendung dieses Produkts.
Optimale Verbrennungsvorteile
Da der JLM GDI Cleaner die extrem kleinen Düsenöffnungen der Benzineinspritzdüsen reinigt, kann der Injektor das Benzin weiterhin perfekt zerstäuben und so eine optimale Verbrennung gewährleisten. Da die Verbrennung durch die sauberen Injektoren optimal bleibt, bilden sich deutlich weniger Ruß, Kohlenstoff, Öl und andere Verschmutzungen, die an anderen wichtigen Teilen wie Ventilen und Kolbenringen haften bleiben können. Die logische Konsequenz daraus ist, dass das Produkt nicht nur die Injektoren reinigt, sondern auch den gesamten Brennraum reinigt und sauber hält. Dank der optimalen Verbrennung bleiben Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen auf dem gleichen Niveau wie bei einem neuen Motor.
„Bei echten Fahrzeugen in echten Werkstätten und innerhalb einer Stunde nach der Anwendung wurden die Einspritzzeit und die Emissionen bei allen getesteten Fahrzeugen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt“, fügte Gilbert hinzu.
Er fuhr fort: „Wir sind überzeugt, dass unser GDI-Injektorreiniger der beste auf dem Markt ist, geben aber zu, dass er nicht alle Verschmutzungsprobleme in modernen Motoren lösen kann.
Ablagerungen, die die Bewegung der Kolbenringe bei niedriger Spannung behindern, lassen sich am besten bei jeder Wartung mit dem Motorölreiniger von JLM beseitigen, um die dadurch verlorene Kompression wiederherzustellen. Eine vollständigere Verbrennung bietet zwar den zusätzlichen Vorteil, Ansaugablagerungen zu reduzieren, der GDI-Injektorreiniger von JLM kann jedoch verstopfte Ansaugkrümmer, AGR-Ventile und Zylinderkopföffnungen nicht reinigen. Hierfür empfiehlt JLM den Air Intake Cleaner sowohl als Reiniger als auch als vorbeugende Maßnahme bei der Wartung. Mit dieser Produktkombination bieten wir Werkstätten meiner Meinung nach eine umfassende GDI-Sanierung, die Autofahrern, ihren Fahrzeugen und natürlich der Umwelt zugutekommt.
Weitere Produktvorteile:
- Der JLM GDI Injector Cleaner reinigt die Einspritzdüsen aller direkt eingespritzten GDI-, FSI- und TFSI-, CGI- und SIDI Euro 6/VI+-Motoren.
- Da die Motoren innen gereinigt werden, funktionieren sie wieder wie neu und der Kraftstoffverbrauch sowie die PN-, NOx- und CO2-Emissionen werden reduziert.
- Das Produkt enthält außerdem einen Reibungsmodifikator für sofortige Kraftstoffeinsparungen, einen Emulsionsspalter zur Minimierung der Wasseraufnahme, einen Korrosionsinhibitor und ein Antioxidans für verbesserte Kraftstoffstabilität.
- Eine 250-ml-Flasche reicht für einen vollen Benzintank (ca. 60 l). Der JLM GDI-Injektorreiniger reinigt die Einspritzdüsen aller direkt eingespritzten GDI-, FSI- und TFSI-, CGI- und SIDI-Euro 6/VI+-Motoren.
- Da die Motoren innen gereinigt werden, funktionieren sie wieder wie neu und der Kraftstoffverbrauch sowie die PN-, NOx- und CO2-Emissionen werden reduziert.
- Das Produkt enthält außerdem einen Reibungsmodifikator für sofortige Kraftstoffeinsparungen, einen Emulsionsspalter zur Minimierung der Wasseraufnahme, einen Korrosionsinhibitor und ein Antioxidans für verbesserte Kraftstoffstabilität.
- Eine 250-ml-Flasche reicht für eine Tankfüllung Benzin (ca. 60 l).
Reaktion Großbritanniens
Wie war also die erste Reaktion von Kfz-Werkstätten und Mechanikern in Großbritannien auf den GDI-Reiniger? Mike Schlup, Geschäftsführer von Kalimex, dem alleinigen britischen Vertriebshändler für JLM Lubricants-Produkte, freute sich über den Ausverkauf und kommentierte: „Wir hatten bereits in der Anfangsphase der Produktvermarktung großes Interesse von Mechanikern und Fachhändlern, sodass der erste Lagerbestand aus Amsterdam innerhalb von drei Tagen ausverkauft war. Die Nachfrage ist seitdem hoch, da die Eigenschaften und Testergebnisse immer bekannter werden. Das Produkt kam genau zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt. Autofahrer suchen heute mehr denn je in ihrer Werkstatt nach Lösungen, die effektiv und einfach anzuwenden sind, damit die Reparatur nach dem Kauf überschaubar bleibt. Da die globale Wirtschaftskrise voraussichtlich noch mehrere Monate anhalten wird, werden sie ihre Fahrzeuge länger nutzen. Die Reparaturkultur wird sich durchsetzen und nicht die Austauschkultur.“
Lesen Sie den ganzen Artikel auf Aftermarket