
JLM-ÖLADDITIV DER NEUEN GENERATION MIT BORTEC: REDUZIERT REIBUNG, VERSCHLEISS UND KRAFTSTOFFVERBRAUCH
JLM hat ein neues Öladditiv mit der chemischen Komponente Bortec eingeführt. Das JLM Bortec Öladditiv J06050 enthält – im Gegensatz zu Additiven mit Teflon und Keramik – keine festen Partikel wie Asche. Dadurch wird die Reibung zwischen beweglichen Teilen in Verbrennungsmotoren weiter reduziert und der Verschleiß der Teile verringert. Da der „Reibungskämpfer“ den Widerstand im Motor deutlich verringert, sinkt der Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen werden reduziert.
Motoröl ist ein Kompromiss
Benzin- und Dieselmotoren enthalten zahlreiche teure Teile, die geschmiert werden müssen, um Ausfälle zu vermeiden. Je besser die Schmierung, desto länger hält der Motor und desto geringer ist der Kraftstoffverbrauch.
Ölhersteller entwickeln Öle, die zum Befüllen einer Vielzahl von Motoren in Fabriken und Werkstätten verwendet werden können. Motoröl, egal wie spezifisch hergestellt oder eingesetzt, ist daher ein Kompromiss zwischen verschiedenen Aspekten, die bei der Entwicklung von Allzweckschmierstoffen berücksichtigt werden müssen. Um die Leistung und Haltbarkeit guter Öle weiter zu verbessern, werden ständig neue Optionen für zusätzliche Komponenten entdeckt und in Additiven eingesetzt, die dem Öl nachträglich beigemischt werden können.
Reibungskämpfer
Zu diesem Zweck wurden in der Vergangenheit unter anderem Additive mit Teflon und Keramik (Bornitrid) hergestellt. Reines Bor ist die neueste Entwicklung zusätzlicher Komponenten, die die Additive (und damit das Öl) noch weiter verbessern. Durch die Verwendung von Bor enthält das JLM Bortec Öladditiv J06050 keine Feststoffpartikel. Dies führt zu einer noch stärkeren Reduzierung von Reibung, Verschleiß, Kraftstoffverbrauch und Emissionen.
Ein Beispiel: Teflon war zum Zeitpunkt seiner Einführung ein fortschrittlicher chemischer Zusatzstoff zur Herstellung von Öladditiven. Diese Komponente enthält jedoch Feststoffpartikel von etwa 0,5 μ (Mu). Auf Teflonprodukte folgten Keramikadditive, die jedoch stets Partikel von etwa 0,25 μ enthielten. Da jeder Feststoffpartikel Viskosität, Schmierung und Reibung beeinflusst, wäre ein Additiv ohne Feststoffpartikel die ideale Lösung. Und diese Lösung ist nun verfügbar.
Bor bewirkt, dass der Reibungskoeffizient des JLM Bortec Öladditivs auf unter 0,2 sinkt. Gleichzeitig verbessert diese Komponente die thermische Stabilität – also die Viskosität des Additivs und des damit vermischten Motoröls – bei hohen Temperaturen und Drücken deutlich. Dadurch reduziert Bor nicht nur die Reibung, sondern sorgt auch dafür, dass das Motoröl mit zunehmendem Alter haltbarer und unempfindlicher wird.
Für alle Benzin- und Dieselmotoren
Obwohl das „alte“ keramische Bornitrid und das neue partikelfreie, vollständig flüssige Bortec Boron in ihren Reibungseigenschaften nahezu identisch sind, gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Additiven. Das JLM Bortec Öladditiv J06050 ist für alle Verbrennungsmotoren jeden Alters geeignet. Brandneue Motoren profitieren jedoch am meisten vom partikelfreien Additiv, da sie noch keinen Verschleiß aufweisen. Dadurch entsteht weniger Spiel zwischen den neuen Teilen, was zu höherem Widerstand sowie erhöhten Drücken und Temperaturen im Motor führt. JLM Bortec reduziert die Reibung und senkt so Verschleiß und Kraftstoffverbrauch deutlich.
Das Beimischen des Additivs zum Motoröl eines Neuwagens reduziert die innere Reibung und verbessert die Motorlebensdauer. Auch Benzin- und Dieselmotoren mit hoher Laufleistung profitieren vom JLM Bortec J06050. Bereits einsetzender Verschleiß wird verlangsamt, was die Lebensdauer des Motors verlängert. Das JLM Bortec Öladditiv ist somit ein vollwertiger Ersatz und eine Alternative zu herkömmlichen MOS2- und Teflon-Additiven.
MoS2 | Teflon | Keramik | JLM Bortec J06050 | |
Verbindung | Molybdändisulfid | PTFE | Bornitrid | Bornitrid (gelöst) |
Farbe | Schwarz/Grau | Cremeweiß | (Creme) Weiß | Honig |
Reibungskoeffizient | ~ 0,7 | ~ 0,6 | < 0,2 | < 0,2 |
Thermische Stabilität | Medium | Niedrig | Hoch | Hoch |
Partikelgröße | ~ 1-3 µ | < 0,5 µ | ~ 0,25 µ | n / A |
Anwendung | > 5 Jahre | > 5 Jahre | > 2 Jahre | neue Autos |