
EGR macht das Abgas sauberer, aber den Motor schmutziger
Automotoren müssen immer strengere Umweltauflagen erfüllen und gleichzeitig immer weniger schädliche Abgase wie Stickoxide (NOx) ausstoßen. Eine der Lösungen, die Automobilhersteller hierfür entwickelt haben, ist die Abgasrückführung (AGR).

Bei der Abgasrückführung wird ein Teil der verschmutzten Abgase aufgefangen und in die Brennräume des Motors zurückgeführt. Anschließend werden die verschmutzten Abgase im Motor mit frischer Ansaugluft vermischt. Durch die Vermischung verringert sich der Sauerstoffgehalt im Kraftstoffgemisch, und der Brennraum füllt sich mit Gas, das keine chemische Reaktion eingeht. Dadurch muss die bei der Verbrennung entstehende Wärme über eine größere Masse abgeführt werden, wodurch die Verbrennungstemperatur sinkt. Stickoxide entstehen insbesondere bei hohen Verbrennungstemperaturen. Da die Verbrennungstemperatur durch die Abgasrückführung sinkt, sinkt auch die Stickoxidmenge.
Ruß und andere Ablagerungen verschwinden nie von selbst
Während des Verbrennungsprozesses finden ständig chemische Reaktionen statt. Nimmt die Menge der Stickoxide ab, entsteht durch diese chemische Reaktion Ruß. Bei Dieselmotoren ist die Rußmenge höher als bei Benzinmotoren. Der Ruß haftet an Komponenten wie dem AGR-Ventil, das bestimmt, wie viel Ruß wieder in den Motor gelangt, dem Ansaugkrümmer sowie den Ventilsitzen, Kolben und Kolbenringen der Einlassventile. Irgendwann blockiert das AGR-Ventil und die Schließfunktion der Ventile lässt nach. Leistung und Leerlauf des Motors lassen zunehmend nach, bis er schließlich den Geist aufgibt. Auch die Kolbenringe und der Ölabstreifring blockieren, wodurch die Abdichtung zur Zylinderwand schlechter wird und der Motor Öl verbraucht.
Ruß und andere Ablagerungen verschwinden nicht von selbst aus dem Motor. Deshalb ist es wichtig, dass das Ansaugsystem eines Fahrzeugs bei Wartungen ordnungsgemäß überprüft und vor Schmutzablagerungen durch die Abgasrückführung geschützt wird. JLM Petrol Air Intake & EGR Cleaner (J03140) und Diesel Air Intake & EGR Cleaner (J02710) sind wirksame Reiniger, die speziell entwickelt wurden, um Ruß und andere Ablagerungen im Ansaugsystem und im Motor selbst zu entfernen.
Vermeiden Sie kostspielige Ausfälle und fordern Sie eine Reinigung an
Im Motor Ihres Autos finden viele Prozesse statt, die zu einer inneren Schmutzablagerung führen. Da die Schmutzablagerung langsam voranschreitet, bemerken Sie dies nicht. So werden Sie auch nicht bemerken, dass die Motorleistung nachlässt und der Kraftstoffverbrauch steigt. Um zu verhindern, dass der Motor durch Verstopfungen irgendwann komplett festsitzt, können Sie Ihre Werkstatt zwischendurch oder während einer Wartung bitten, das Ansaugsystem Ihres Motors mit JLM Air Intake & EGR Cleaner zu reinigen.
Als Autohändler können Sie Ihre Kunden umfassend über alle Vorgänge im Motor informieren und sie zu vorbeugender Wartung beraten. So halten Sie den Motor Ihres Kunden sauber und verhindern unerwartete Ausfälle. Außerdem sparen Sie Ihrem Kunden hohe Reparaturkosten für teure oder schwer zugängliche Teile. Verhindern Sie das Aufleuchten der AGR-Warnleuchte auf Ihrem Armaturenbrett und reinigen Sie das Fahrzeug Ihres Kunden vorbeugend mit dem JLM Benzin- und Diesel-Luftansaug- und AGR-Reiniger.
JLM löst Ruß(probleme)
JLM Benzin- und Diesel-Luftansaug- und Abgasrückführungsreiniger reinigt und schützt Teile im Ansaugsystem und Motor wie Abgasrückführungsventil, Einlassventile und Kolbenringe vor den schädlichen Auswirkungen von Ruß und anderen Ablagerungen. Ruß und andere Ablagerungen verschwinden nicht von selbst aus dem Ansaugsystem des Motors.
Aus diesem Grund ist es äußerst wichtig, dass das Ansaugsystem eines Fahrzeugs bei der Wartung ordnungsgemäß überprüft und vor Schmutzablagerungen durch die Abgasrückführung geschützt wird. JLM Petrol Air Intake & EGR Cleaner (J03140) und Diesel Air Intake & EGR Cleaner (J02710) sind wirksame Reiniger, die Ruß und andere Ablagerungen im gesamten Ansaugsystem und Motor schnell entfernen.