10 Common fault codes related to DPF problems, and how to deal with them.

10 häufige Fehlercodes im Zusammenhang mit DPF-Problemen und wie man damit umgeht.

1. P2002 – Dieselpartikelfilter-Effizienz unter Grenzwert: Dieser Code zeigt an, dass der DPF nicht effizient arbeitet, wahrscheinlich aufgrund übermäßiger Rußablagerung. Mögliche Lösungen sind eine Autobahnfahrt nach Zugabe des Kraftstoffzusatzes JLM DPF Cleaner (J02210), um eine ordnungsgemäße Regeneration einzuleiten, die Reinigung des DPF mit der zweistufigen DPF-Reinigungsbehandlung von JLM (J02250/J02230) oder der Austausch des DPF, falls die Reinigung nicht wirksam ist.

2. P2463 – Dieselpartikelfilter-Verstopfung – Rußablagerung: Dieser Code zeigt an, dass der DPF aufgrund übermäßiger Rußablagerung verstopft ist. Mögliche Lösungen sind eine Autobahnfahrt nach Zugabe des Kraftstoffzusatzes JLM DPF Cleaner (J02210), um eine ordnungsgemäße Regeneration einzuleiten, die Reinigung des DPF mit der 2-stufigen DPF-Reinigungsbehandlung von JLM (J02250/J02230) oder der Austausch des DPF, falls die Reinigung nicht wirksam ist.

3. P242F – Regeneration des Dieselpartikelfilters unvollständig: Dieser Code zeigt an, dass die DPF-Regeneration nicht erfolgreich abgeschlossen wurde. Überprüfen Sie, ob es zugrunde liegende Probleme wie defekte Sensoren, Probleme mit den Einspritzdüsen oder Abgaslecks gibt, die eine ordnungsgemäße Regeneration verhindern könnten. Der Kraftstoffzusatz JLM DPF ReGen Plus (J02200) unterstützt den DPF bei der ordnungsgemäßen Regeneration.

4. P244A – Differenzdruck im Dieselpartikelfilter zu niedrig: Dieser Fehlercode zeigt an, dass die Druckdifferenz im DPF zu niedrig ist. Dies kann auf einen defekten Differenzdrucksensor, einen verstopften DPF oder Undichtigkeiten im Abgassystem zurückzuführen sein. Überprüfen und ersetzen Sie den Sensor gegebenenfalls und reinigen oder ersetzen Sie den DPF bei Bedarf.

5. P2458 – Dauer der Dieselpartikelfilter-Regeneration: Dieser Code zeigt an, dass die DPF-Regeneration zu lange dauert, möglicherweise aufgrund übermäßiger Rußablagerung oder ineffizienter Regeneration. Überprüfen Sie den korrekten Luftstrom, die Funktion der Einspritzdüsen und die Integrität der Abgasanlage. Der Kraftstoffzusatz JLM DPF ReGen Plus (J02200) unterstützt den DPF bei der ordnungsgemäßen Durchführung eines Regenerationszyklus.

6. P2459 – Regenerationshäufigkeit des Dieselpartikelfilters: Dieser Code zeigt an, dass die Häufigkeit der DPF-Regeneration zu hoch ist. Dies kann an häufigen Kurzstreckenfahrten oder anderen Fahrweisen liegen, die eine ordnungsgemäße Regeneration nicht ermöglichen. Informieren Sie den Fahrzeughalter über Fahrgewohnheiten, die eine DPF-Regeneration ermöglichen.

7. P246C – Dieselpartikelfilter – Rußablagerung für Bank 1: Dieser Code gibt an, in welcher Zylinderbank sich Ruß im DPF ansammelt. Befolgen Sie ähnliche Verfahren wie bei anderen Codes im Zusammenhang mit Rußablagerungen, z. B. eine Autobahnfahrt nach Zugabe des Kraftstoffzusatzes JLM DPF Cleaner (J02210), um eine ordnungsgemäße Regeneration einzuleiten, die Reinigung des DPF mit der 2-stufigen DPF-Reinigungsbehandlung von JLM (J02250/J02230) oder den Austausch, falls die Reinigung nicht wirksam ist.

8. P246B – Dieselpartikelfilter – Rußablagerung für Bank 2: Wie P246C, zeigt jedoch an, dass in der anderen Zylinderbank Rußablagerungen auftreten.

9. P2452 – Drucksensorkreis Dieselpartikelfilter niedrig: Dieser Fehlercode weist auf ein niedriges Spannungssignal des DPF-Drucksensors hin, möglicherweise aufgrund eines Verdrahtungsproblems oder eines Sensorfehlers. Überprüfen Sie die Sensorverkabelung und -anschlüsse und ersetzen Sie den Sensor gegebenenfalls.

10. P2453 – Dieselpartikelfilter-Drucksensorkreis hoch: Dieser Fehlercode weist auf ein Hochspannungssignal vom DPF-Drucksensor hin, das auch durch Verdrahtungsprobleme oder einen Sensorausfall verursacht werden kann. Überprüfen Sie die Sensorverkabelung und -anschlüsse und ersetzen Sie den Sensor gegebenenfalls.

Bei allen diesen Fehlercodes ist es wichtig, die herstellerspezifischen Diagnoseverfahren und -empfehlungen zu befolgen, um das Problem genau zu diagnostizieren und zu beheben. Im Zweifelsfall konsultieren Sie die technische Dokumentation oder wenden Sie sich an einen Kfz-Mechaniker.

TIPP: Manchmal misst die OBD den Differenzdruck falsch. Um eine korrekte Diagnose zu gewährleisten, empfiehlt JLM dringend, das OBD-System mit einem Manometer zu umgehen und die korrekten Druckwerte zu ermitteln, um festzustellen, ob und wie stark der DPF verstopft ist. Wiederholen Sie die Messung nach dem Reinigungsprozess, um die Wirkung des Reinigungsvorgangs zu überprüfen.

Folgen Sie jlmlubricants.com für weitere Blog-Artikel zum Thema „Reparatur statt Austausch mit den technischen Schmierstoffen von JLM“.