JLM GDI INJECTOR CLEANER: YOUR TANK’S TECHNICIAN

JLM GDI-INJEKTORREINIGER: DER TECHNIKER IHRES TANKS

Während offizielle Tests seinen Wert beweisen, enthüllt JLM Lubricants, wie sein neuester Kraftstoffzusatz für Benzinmotoren mit Direkteinspritzung sowohl Autobesitzern als auch Werkstätten Vorteile bringt.

Ob es sich nun um einen privaten Autobesitzer handelt, der den Kraftstofftank zum ersten Mal mit einem speziellen Additiv füllt, oder um einen Werkstatttechniker, der diese Aufgabe regelmäßig ausführt, um die Interessen der Kunden zu wahren: Jeder möchte darauf achten, kein Geld zu verschwenden oder Schaden anzurichten. Die Prioritäten liegen auf der Hand.

Als weltweit verantwortungsvoller Additivhersteller entwickelt JLM Lubricants seine Produktpalette kontinuierlich weiter, um den neuesten technischen Herausforderungen gerecht zu werden. Nachdem der niederländische Spezialist festgestellt hatte, dass herkömmliche Einspritzreiniger mit den neuesten, hochpräzisen GDI-Motoren (Benzindirekteinspritzung) Probleme hatten, entwickelte er eine spezielle Formel, der sowohl Profis als auch Autobesitzer vertrauen können.

Gilbert Groot, Gründer von JLM Lubricants, erklärt: „Selbst offizielle Wartungspläne der Hersteller berücksichtigen in der Regel nicht die Probleme im Zusammenhang mit Ablagerungen an den Einspritzdüsen des Gaseinspritzsystems (GDI), die die Leistung verringern und den Kraftstoffverbrauch erhöhen. Dies liegt daran, dass die Wartungsintervalle der Hersteller keine langfristige Möglichkeit bieten, die Effizienz der Einspritzdüsen zu verbessern.“

Während Vorbeugen immer besser ist als Heilen, ist das neueste Additiv von JLM so wirksam, dass unabhängige Untersuchungen auch seine reparierende Funktion bestätigt haben, da es auch stark verschmutzte Einspritzdüsen schnell und effizient wiederherstellt.

Testzeiten
Während einige minderwertige Additive in der Regel überhaupt nicht wirksam sind, haben die Inhaltsstoffe des JLM GDI Injector Cleaner die klinische Prüfung im Millbrook Proving Ground, dem Testgelände der Automobilindustrie in Bedfordshire, England, bestanden. Testanalysen, die mit wiederholbarer Genauigkeit auf Motorprüfständen durchgeführt wurden, bewiesen die Wirksamkeit nicht nur bei der Entfernung vorhandener Einspritzdüsenablagerungen, sondern auch bei der Verhinderung ihrer zukünftigen Bildung. Der Prozess ist schnell: Eine Stunde Motorbetrieb genügt, um Injektoren mit einem „kritischen“ Verschmutzungsgrad wieder auf 100 % Leistung zu bringen. Die Tests zeigten außerdem eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs um 4,05 %.

Werkstätten können sich die oft mühsame Aufgabe ersparen, verunreinigte GDI-Einspritzdüsen zu entfernen und zur fachgerechten Reinigung einzuschicken. Sie können den Kraftstofftank mit JLM GDI Injector Cleaner befüllen und ihn die Arbeit erledigen lassen. Werkstattaufenthalte und die Unannehmlichkeiten, ein unrepariertes Auto auf dem Werkstattgelände auf die reparierten Einspritzdüsen warten zu lassen, entfallen. Autobesitzer sparen sich außerdem Geld, Ärger und Unannehmlichkeiten, die entstehen, wenn sie mehrere Tage lang keinen Zugang zu ihrem Fahrzeug haben.

Echte Vorteile aufzeigen
Offizielle wissenschaftliche Tests mit ihren streng kontrollierten Bedingungen und präzisen Protokollen sind nicht immer repräsentativ für reale Szenarien, insbesondere bei älteren Motoren. Die britischen Millbrook-Tests untersuchten Kraftstoffverbrauch, Motorzuverlässigkeit und Abgasemissionen, nicht jedoch die Leistung, die stark mit den anderen wichtigen Aspekten zusammenhängt.

In Kent, einer Grafschaft südöstlich von London, bekannt als der „Garten Englands“, testete der unabhängige Motortuner und DPF-Reiniger DVS Tuning, wie die leistungsstarken Reinigungskomponenten des JLM GDI Injector Cleaner die Leistung verbessern. Anstatt die neuesten Motoren zu verwenden, wurden die folgenden Tests mit einem serienmäßigen, zehn Jahre alten Volkswagen Golf 2,0-Liter-TSI mit 175.000 km Laufleistung durchgeführt. Dies entspricht eher einem typischen Durchschnittsfahrzeug auf europäischen Straßen.

Mehrere anfängliche Beschleunigungsläufe auf einem zertifizierten, präzisen Leistungsprüfstand lieferten die ersten Daten vor der Behandlung. Um die Effizienz der Kraftstoffverbrennung im Motor (und damit die Leistung der Einspritzdüsen) zu ermitteln, wurde zwischen beiden Katalysatoren eine kalibrierte Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Sonde (AFR) installiert. Diese liefert genauere Messungen als die einfachere „Lambda“-AFR-Methode, die typischerweise von TÜV-Prüfern verwendet wird und bei der eine Sonde in das Auspuffendrohr eingeführt wird.

Die anfänglichen Basiswerte zeigten einen AFR von 15,8:1 gegenüber dem optimalen Wert von 14,7:1. Dies verdeutlichte, dass der Motor nicht ausreichend Benzin verbrauchte und nicht die erwartete Leistung entwickelte. Nach Zugabe einer Flasche JLM GDI Injector Cleaner in einen viertelvollen Tank hatte der behandelte Kraftstoff nach einer halbstündigen simulierten Fahrt genügend Zeit, die Einspritzdüsen zu reinigen, bevor die Vorbehandlungsläufe unter Berücksichtigung der Basiswerte wiederholt wurden. Obwohl das DVS-Tuning nicht die klinische Genauigkeit von Millbrook erreicht, wurden Echtzeitvariablen, einschließlich Umgebungsluft- und Motortemperatur, im Prüfstand so konstant wie möglich gehalten.

Die Steigerung von Gesamtleistung und Drehmoment um 4 PS bzw. 3 Nm zeigte positive Effekte. Das nutzbarere Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich stieg jedoch um 18 Nm bei 2.500 U/min, was einer Verbesserung von 7 % entspricht. Nathan Peto, Direktor von DVS Tuning, berichtet:

Die Zahlen belegen zwar die Wirksamkeit des JLM GDI Injector Cleaner in einem durchschnittlichen Auto, zeigen aber nicht, dass eine Fehlzündung im dritten Zylinder ebenfalls verschwand und bei nachfolgenden Tests auf der Straße und im Rollenprüfstand nicht wieder auftrat. Das AFR-Verhältnis sank ebenfalls von 15,8:1 auf das Optimum von 14,7:1, was bestätigt, dass die Verbrennungseffizienz dank der leistungsstarken chemischen Reinigung der Einspritzdüsen wiederhergestellt wurde.

Nach Bekanntgabe der Ergebnisse kommt Gilbert Groot zu folgendem Schluss:
Obwohl zusätzliche Zeit erforderlich war, um die volle Reinigungswirkung zu erzielen, belegen die Daten, dass unser GDI-Injektorreiniger sowohl unter Labor- als auch unter Normalbedingungen greifbare Ergebnisse liefert. Das Entfernen und Reinigen verunreinigter Einspritzdüsen wird unnötig, und das Ausbleiben wiederkehrender Fehler zeigt, dass die präventiven Eigenschaften unserer Mischungen auch für die Lösung realer Probleme relevant sind.