Aftermarket Survey Reveals Opportunities For Garages to Upsell

Aftermarket-Umfrage zeigt Möglichkeiten für Werkstätten zum Upselling auf

Eine Umfrage von Castrol hat ergeben, dass Techniker die Gelegenheit verpassen, neben der Fahrzeugwartung auch hochwertige Verbrauchsmaterialien anzubieten. Fünf von zehn Autofahrern gaben an, sie würden es begrüßen, wenn ihre Werkstatt teurere Verbrauchsmaterialien in Premiumqualität verkaufen würde, wenn ihnen die Vorteile erklärt würden.

Kommentar vom JLM-CEO

Gilbert Groot, Gründer und CEO von JLM, sagte in seiner Antwort auf die Umfrage: „Das sagen wir Technikern schon seit vielen Jahren. Die Zeiten, in denen die meisten Techniker die Werbung für Additive vermieden, sind vorbei. Das lag zum Teil daran, dass sie der Qualität von Additiven und Schmierstoffen misstrauten. Und in manchen Fällen zu Recht. Doch angesichts des zunehmenden Bedarfs an Produkten gegenüber Ersatzteilen bei gleichzeitig knapperen Budgets und steigenden Kraftstoffpreisen wenden sich nun selbst die skeptischsten Mechaniker an uns. Zu ihrer Verteidigung muss man sagen, dass der Markt weiterhin mit minderwertigen Produkten überschwemmt ist, die sich durch ihren niedrigen Preis und den nachweislichen Mangel an aktiven, wirksamen Inhaltsstoffen auszeichnen. Wir haben uns jedoch den guten Ruf unserer Marke in der Branche bei erstklassigen Technikern erarbeitet. Sie werben für unsere Produkte und tragen so zu unserem allgemeinen Ruf bei. Wir brauchen aber generell mehr Techniker, die hochwertige Additive für Prävention, Nachsorge und Leistung neu betrachten. Sie senken nicht nur die Werkstattkosten, sondern eröffnen dem Autofahrer auch eine völlig neue Welt. Eine angemessene Werkstattrechnung geht nicht auf Kosten von Wartungseinbußen am Fahrzeug. Autofahrer können außerdem erkennen, wie eine kleine Investition in Additive dazu beiträgt, dass ihr Fahrzeug optimal läuft und einen geringen Kraftstoffverbrauch hat.

Mehr als nur Wartung

Additive leisten heute mehr als nur einen Wartungsservice. In manchen Situationen, beispielsweise bei der Hauptuntersuchung (HU), können Additive wie die JLM-Emissionsreduzierungsbehandlungen einen Fehler sogar in ein Bestehen verwandeln, indem sie die Emissionen in nur einer Anwendung und innerhalb weniger Stunden auf den gesetzlichen Standard senken. Wie wichtig ist dies für den Techniker, der seinen Kunden den bestmöglichen Service bieten möchte, und für den Autofahrer, der darauf bedacht ist, dass sein Fahrzeug verkehrssicher bleibt? Additive erfüllen mittlerweile viele Anforderungen. Erfahrene Techniker wissen das.

Umfrage zeigt Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung in der Werkstatt

Die Castrol-Studie ergab zudem einen noch größeren Vorteil für Werkstätten: Sie können nicht nur bei der Fahrzeugwartung und -reparatur auf handelsübliche Produkte zurückgreifen, sondern diese auch ihren Kunden – Autofahrern und Gewerbetreibenden – empfehlen. Diese Additive tragen dazu bei, dass Fahrzeuge das ganze Jahr über funktionstüchtig bleiben. Die Werkstatt profitiert durch regelmäßige Nachkäufe von einem kontinuierlichen Umsatz. Ein wartungsfreies Fahrzeug bedeutet zudem einen deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch. Bewährte Additive bieten Autofahrern und Flottenbesitzern also einen signifikanten und wachsenden ROI.

Warum Techniker jetzt handeln müssen

„Autofahrer, die bereit sind, mehr für qualitativ hochwertigere Verbrauchsmaterialien für ihr Auto zu bezahlen, sofern ihnen die Vorteile vorher erklärt werden, ist für jeden Techniker eine willkommene Nachricht“, so Gilbert Groot weiter. „Aber sie müssen handeln, und das Glück ist mit den Schnellen! Das bedeutet, dass wir Gespräche mit JLM führen, bei denen wir uns unermüdlich auf die Bereitstellung von Formeln in Handelsqualität konzentrieren, die durch strenge Tests – im Labor und in der Werkstatt – untermauert werden. Grundsätzlich liegt es in der Verantwortung der Werkstatt, die Vorteile jedes Produkts, das sie ihren Kunden empfiehlt, zu bewerben. Denn wenn sie das tun, gewinnen alle.“